Vorhelmer Vereine & Verbände
IGVVV
Interessengemeinschaft Vorhelmer Vereine und Verbände
Reit- und Fahrverein Enniger-Vorhelm e.V.
Augustin-Wibbelt-Grundschule
Allgemeiner Schützenverein Vorhelm
Förderverein „Alte Schule Tönnishäuschen“
Text folgt
Feuerwehr Ahlen Löschzug Vorhelm
Text folgt
FC Tönnishäuschen
1. FC Tönnishäuschen e.V.
Breitensport (Fussball) auf eigener Platzanlage in Tönnishäuschen
Bereicherung des dörflichen Kulturlebens (z.B. TönnisRockt) und
Treffpunklt für das Dorf in der Alten Schule Tönnishäuschen
Ansprechpartner: Andreas Scheffer
Adresse: Schiege 13, 59227 Ahlen
Telefon: 0171-3064796
Evangelische Kirchengemeinde Sendenhorst/Vorhelm
Die Kirchengemeinde Sendenhorst ist eine kleine evangelische Gemeinde im Münsterland. Zu ihr gehören die Gemeindeteile Sendenhorst und Vorhelm.
Auf unseren Seiten können Sie sich informieren, wer wir sind und wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen können, gern auch telefonisch:
Pfarrer Manfred Böning, Telefon: 02526 9393 903.
Tönnishäuschen - Unser Dorf e.V.
Text folgt
Katholische Pfarrgemeinde St. Pankratius
Messdiener Vorhelm
Text zur Homepage
Förderverein Augustin-Wibbelt-Grundschule
Förderverein der Augustin-Wibbelt-Schule
Was wir tun: Wissenswertes zu unserer Arbeit
JA! Die Augustin-Wibbelt-Grundschule braucht einen Förderverein. Denn die Schüler und Schülerinnen sollen hier in beschützter und gleichzeitig selbstständiger Weise lernen dürfen. Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie
- bei Bedarf Schülerinnen und Schüler bei Klassenfahrten und Ausflügen
- schulische Projekte im Bildungs- und Erziehungsbereich, z. B. bei Kunstprojekten oder gemeinsamen Festen
- die Gestaltung des Schulbereiches, z. B. mit Spielgeräten oder Rollerständern. Aufwertung der Bushaltestelle.
Sie sorgen dafür, dass sich unsere Kinder an der Augustin-Wibbelt-Schule wohl fühlen.
Der Förderverein hat in den vergangenen Jahren viele Ideen und Projekte der Schulgemeinschaft umgesetzt. Dazu gehören die Umgestaltung des Schulhofes mit der Rutsche, der Kletterwand und der Schaukel. Wir haben die Rollirampe und die Blumenkästen bepflanzt. Der Vorgarten wurde künstlerisch aufgewertet und die Schulwand mit Fröschen lebendig gestaltet. Ein Rollerständer sorgt jetzt für Sicherheit und Ordnung.
Der Schulalltag ist an der Augustin-Wibbelt-Schule alles andere als langweilig. Wir unterstützen die Schule daher bei allen Festen und Aktionen, z. B. bei dem Schnuppertag und dem Einschulungsfrühstück für die "Erstis". Beim Lichterlauf und dem Sternengang zum Halbjahresende. Die regelmäßigen Waffeltage und das gesunde Frühstück sind bei den Kindern heiß begehrt. Zur Stärkung der Gemeinschaft haben wir Schulshirts entwickelt, die einmal jährlich zum Verkauf angeboten werden.
Der Förderverein wurde am 27.10.1995 gegründet.
Li-LA-Laune Chor Vorhelm
Text folgt
Landwirtschaftlicher Ortsverein Vorhelm
Der Landwirtschaftliche Ortsverband wurde in Vorhelm im Jahre 1949 neu gegründet. Bereits 1862 bildeten sich erste Bauernvereine, die sich auch schon in einem landesweiten Verband organisierten. Diese „Selbsthilfevereine“ wurden im dritten Reich aufgelöst und alle Bauern wurden Zwangsmitglied im Reichsnährstand. Nach dem 2. Weltkrieg unterstützten die Besatzungsmächte den Aufbau einer neuen, freien und unabhängigen Organisation. Sie sollte die Interessen der Landwirte, die Besitzer landwirtschaftlicher Flächen und auch der Landarbeiter, also der landwirtschaftlichen Bevölkerung, vertreten. Weitere Ziele waren die Förderung der landwirtschaftlichen Erzeugung, die Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Technik, die Förderung des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens, wie auch die Beratung in Fragen des Agrar- und Steuerrechts. Diese Neuorganisation (heute WLV = Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband) ist von der öffentlichen Verwaltung in Gemeinden, Kreisen und Ländern völlig getrennt. Sie wird amtlich anerkannt, aber niemand wird gezwungen, ihr anzugehören oder gehindert, einer anderen Organisation beizutreten. Mitglied kann jeder werden, der zum Leistungsbereich der Landwirtschaft gehört. Durch freie Wahlen wird in demokratischer Form der Ortsverbandsvorsitzende gewählt. Der erste Vorsitzende war Heinrich Rohde Hüntelmann (bis 1966), Josef Thiemann (bis 1984), Bernhard Middrup (bis 2000), Felix Schulze Middig (bis 2009), Matthias Middrup (bis 2015) und seit 2015 Ulrich Averberg. Der Vorhelmer Ortsverband hat aktuell 55 Mitglieder. Zu den alljährlichen Aktivitäten zählen unter anderem der Feldbegang, die Radtour mit den Landfrauen incl. der Besichtigung von ansässigen Firmen, die Unterstützung bei „Vorhelm Putz Munter“, die Unterstützung bei Dorffesten, sowie das Binden und Aufstellen der Erntekrone in der Kirche mit